Mittwochstreff
Bei den monatlichen Mittwoch-Treffs wird jeweils zunächst ein Vortrag gehalten, meistens mit Bildern. Anschließend können die Teilnehmer noch zusammenbleiben und mit den Referenten diskutieren oder ihre Erfahrungen mit Indien untereinander austauschen. Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Tel. Auskunft am Veranstaltungstag von 10 – 12 Uhr bei Horst Raatz, Tel. : 06151-782304
BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDEN CORONA-HINWEIS:
Seit dem 2. April gibt es für den Kulturbetrieb keine Corona-Einschränkungen mehr. Auch die Verpflichtung eine Mund-Nasen-Maske zu tragen ist entfallen. Dennoch bitten wir Sie aus Rücksicht auf die anderen Besucher und unser Team, weiterhin eine OP- oder FFP2-Maske zu tragen.
Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen per E-Mail / Post sind nicht mehr notwendig.
Aktuelle Veranstaltung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 19 Uhr
Ein Abend mit Anjali und R. Sriram über die Aktualität des Ramayana
Lesung aus "Als wir die Welt retteten" verbunden mit vertiefenden Erläuterungen
moderiert von Irene Regis und Horst Raatz
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Wir freuen uns mit Anjali und R. Sriram zwei namhafte Brückenbauer zwischen Ost und West bei uns begrüßen zu können. R. Sriram ist international anerkannter Yoga-Lehrer und Autor zahlreicher bemerkenswerter Bücher. Seine Frau Anjali ist ausgebildet in klassischem indischem Tanz und ebenfalls Autorin verschiedener Bücher zu unterschiedlichen Themen. Beide haben die besondere Fähigkeit, traditionelle Themen mit Leichtigkeit anzugehen.
Das Ramayana ist nach dem Mahabharata das zweite indische Nationalepos. Es erzählt die Geschichte von Rama und Sita.
Die Referenten berichten auch über ihr ökologisches Projekt BASE Art in Südindien.
Donnerstag, den 19. Mai 2022, 19 Uhr
Myanmar / Burma: Blut auf goldenen Pagoden -
ein kritischer Reisebericht zu Land, Leute und Kultur
Bildvortrag von Engelbert Jennewein
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Der Referent war 2012 für mehrere Monate in der historischen Königsstadt Bagan als Englischlehrer tätig und konnte dabei vielfältige Einblicke in das Land, die Leute und die Kultur gewinnen.
Er reiste noch weitere Male in Myanmar und erlebte hautnah die zaghaften Schritte zur Demokratie mit. Im Rahmen seines Engagements bei der NGO "stiftunglife.de" bereiste er auch abgelegene Gegenden des Landes, u.a. auch das vom Wirbelsturm Nagis hart getroffene Irrawaddy-Delta.
Seine informative und kritische Reisereportage ist einerseits touristisch geprägt, andererseits beinhaltet sie aber auch die Entwicklung der letzen Jahre sowie den Militärputsch im Februar 2021.Auch heute steht er regelmäßig mit Menschen in Myanmar in Verbindung. Er verfügt weit über das Normale hinausgehende Informationen über Myanmar.
Mittwoch, den 8. Juni 2022, 19 Uhr
Geist, Gehirn, Gefühle - Ayurveda „meets“ Psychotherapie
Referentin: Dr. Kalyani Nagersheth
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Die Frankfurter Ärztin und Therapeutin Dr. Kalyani Nagersheth hat im Draupadi-Verlag, Heidelberg, ein sehr zu beachtendes Buch veröffentlicht, in dem sie bemerkenswerte Parallelen und Beziehungen zwischen Ayurveda, Psychotherapie und Neurowissenschaften herstellt. Als erfahrene Dozentin und Praktikerin für das vielfältige Spektrum der ayurvedischen Wissenschaft, wird sie uns an diesem Abend einen Einblick in diese interessanten Themengebiete geben und uns ausgewählte Passagen aus ihrem Buch vorstellen.
Wir werden erfahren, dass sich neue wissenschaftliche Forschungen und Ergebnisse mit Erkenntnissen der „alten“ Wissenschaft des Ayurveda decken. Wir laden Sie zu diesem bemerkenswerten Vortrag recht herzlich ein.
Mittwoch, den 29. Juni 2022, 19 Uhr
Ladakh – Land der Götter und Mythen
Bildvortrag von Uta und Gerhard Grammes
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Begeben Sie sich mit Uta und Gerhard Grammes in den äußersten Norden Indiens – nach Ladakh. Nach dem obligatorischen Zwischenstopp in Delhi mit einem Kurzbesuch in der interessanten, aber auch hektischen und lauten Metropole, geht es direkt nach Leh, der Hauptstadt von Ladakh, ein wichtiger Knotenpunkt der legendären Seidenstraße.
Erleben Sie eine einmalige Vielfalt an Kulturen, prachtvollen Landschaften, imposanten Gebirgsketten in „Klein-Tibet“, wie Ladakh auch manchmal genannt wird.
Entlang der Flüsse Indus und Nubra liegen in einsamen, steinreichen Tälern imposante buddhistische Klöster mit riesigen Buddhafiguren. Eine Fahrt über einen der höchsten befahrbaren Pässe der Welt, den Khardong La (über 5.300 m hoch) und die Teilnahme an einem Tempelfest im Kloster Phyang sind weitere Höhepunkte dieser Reise, von der uns die Referenten sehr anschaulich und lebendig berichten werden.
Mittwoch, den 9. März 2022, 19 Uhr
Zu den fünf Schatzkammern des ewigen Schnees
Bildvortrag von Anne und Klaus Hessenauer
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Die Referenten laden Sie zu einer Bildreise in den Nordosten Indiens und nach Nepal ein. Von Kathmandu geht es mit dem Kleinflugzeug entlang des Himalaya-Hauptkamms über die Südwestgrenze Nepals zur weltbekannten Teestadt Darjeeling im indischen Bundesstaat Westbengalen. Eine Eisenbahnfahrt mit dem historischen „Toytrain“ ist ein besonderes Erlebnis.
Mit dem Jeep geht die Reise über abenteuerliche Pisten nach Yuksom im ehemaligen Königreich Sikkim, heute kleinster Bundesstaat Indiens im äußersten Nordosten des Landes. Durch unwegsamen Bergurwald geht es nur noch zu Fuß und mit Tragetieren (für Zeltausrüstung und Verpflegung) weiter zu den schneebedeckten Gipfeln des nordindischen Himalayas. Ziel der anspruchsvollen Trekkingtour ist das gewaltige Kangchendzönga Massiv mit fünf Einzelgipfeln, vier davon über achttausend Meter hoch. Lassen Sie sich von dem phantastischen Himalaya-Panorama und dem Blick auf den dritthöchsten Berg der Welt, den 8586 m hohen Kangchendzönga, beeindrucken.
Was es mit den fünf Schatzkammern auf sich hat, werden Sie ebenfalls von den sehr versierten Nepal-Kennern erfahren.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Donnerstag, den 7. April 2022, 19 Uhr
Eine Reise nach Tamil Nadu
Referent: Horst Raatz
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Nach der Ankunft in der Metropole Chennai führt die Reise in das beschauliche Mamallapuram. Die Kleinstadt ist ein angenehmer Einstieg für eine Süd-Indien-Reise: Sonne, Meer, Weltkulturerbestätte, mit dem Ziel, ankommen und wohlfühlen. Das französisch geprägte Pondicherry lässt bei den Reisenden ein Gefühl von “savoir vivre“ aufkommen. Das besondere Interesse gilt hier aber auch den Plätzen von Sri Aurobindo und der Mutter, die diese Stadt und das nahegelegene Auroville prägen.
Über Chidambaram führt die Reise nach Thanjavur mit einer ganz bedeutenden und sehenswerten Tempelanlage. Ein Aufenthalt am Berg Arunachala in der Stadt Tiruvannamalai lässt uns buchstäblich auf den Spuren von Ramana Maharshi wandeln.
Die Veranstaltung ist auf der einen Seite ein farbenfroher und erlebnisreicher Reisebericht, der aber auch Lust und Interesse wecken kann an einer vom Referenten geleiteten Reise vom 28. Sept. bis 16. Okt. 2022.
Auskünfte/Informationen am Veranstaltungstag und ab April 22 per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!