Forum Literatur & Philosophie

Das monatliche Forum Literatur und Philosophie setzt sich an seinen Vortrags- und Diskussionsabenden mit Schriftstellern, Philosophen und Psychologen Indiens auseinander, um den Dialog der Kulturen anzuregen und Wege für das eigene Leben klarer zu sehen. Es wird geleitet von Prof. Dr. Klaus Jork und Horst Raatz.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Auskunft bei

– Prof. Dr. Klaus Jork: Tel. 06103-52368, klaus.jork@web.de und
– Horst Raatz: Tel. 06151-782304, horst.raatz@t-online.de 

DIG DA Elephant Logo

Aktuelles Programm des Forums Literatur & Philosophie

  • 30.10.2025 – Unseren Geist untersuchen – wie geht das?

    Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19 Uhr
    Unseren Geist untersuchen – wie geht das?

    Referent: Prof. Dr. Klaus Jork

    Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3, Vortragssaal

    Asiatische Weisheitslehren verfolgen das Ziel, uns selbst besser kennenzulernen, um Freude und Leid gleichermaßen annehmen zu können. Alles entsteht zuerst im Geist, auch unsere Erfahrungen. Sind wir uns dessen wirklich bewusst und welchen Einfluss haben Erfahrungen, Vorstellungen und Konzepte auf unser Denken, Kommunizieren und Handeln? Wir wollen das überprüfen.

  • 27.11.2025 – Was wissen wir eigentlich über Yoga?

    Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr
    Was wissen wir eigentlich über Yoga?

    Referent: Prof. Dr. Klaus Jork

    Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3, Vortragssaal

    „Yoga“ wird in westlichen Ländern vielerorts in Seminaren und Übungsgruppen angeboten. Nicht immer wird dabei das ursprüngliche Verständnis des Yoga vermittelt, das mehr als eine Körperübung bedeutet. Man kann lernen zu beobachten, welche Auswirkungen äußere Eindrücke auf unser Denken, Handeln und Verhalten ausüben. Wir wollen uns die Details des Yoga-Weges genauer anschauen.

  • 15.01.2026 – Qualitäten meditativen Erlebens

    Donnerstag, 15. Januar 2026, 19 Uhr
    Qualitäten meditativen Erlebens

    Referent: Prof. Dr. Klaus Jork

    Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3, Vortragssaal

    Immer wieder berichten Mitmenschen, dass sie meditieren. Meist verstehen wir darunter, dass sie einen „Weg nach Innen“ üben. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass man fünf Tiefen auf diesem Weg unterscheiden kann und dass Meditation die seelische Gesundheit auch im schulmedizinischen Sinne signifikant verbessern kann. Haben auch wir unterschiedliche tiefere Bewusstseinszustände wahrgenommen.