150 JAHRE MAHATMA GANDHI
Am 2. Oktober 1869, vor 150 Jahren, wurde Mahatma Gandhi geboren.
Aus diesem Anlass soll an diesen großen Theoretiker und Praktiker gewaltfreien Widerstandes erinnert werden.
Das ist notwendig gerade in einer Welt, in der fast jegliche Form der Gewalt ein akzeptiertes und weit verbreitetes Mittel zur Konfliktregelung ist,
sowohl im individuellen als auch im gesellschaftlichen und internationalen Bereich.
Und es ist notwendig in einer Welt, deren Strukturen sich gerade massiv verändern und verschieben.
Die Polarisierung und die wachsenden Interessensgegensätze sind Ursache für neue (und alte, neu aufflammende) Konflikte,
die kreativ geregelt werden müssen, damit sie nicht neue Gewalt hervorrufen.
Die Veranstaltungsreihe möchte an Mahatma Gandhis Leben und seine Ideen erinnern,
aber auch den Bogen schlagen zu anderen gewaltfreien Bewegungen und nicht zuletzt konkret fragen,
welche praktische Relevanz Gandhis Ansätze heute noch haben können.
Diese Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Evangelischen Dekanats Darmstadt-Stadt und der Deutsch-Indischen Gesellschaft Darmstadt-Frankfurt e.V.
Veranstalter | ![]() |
Deutsch-Indische Gesellschaft |
![]() |
Evangelisches Dekanat Darmstadt-Stadt |
|
Unterstützer | ![]() |
Indisches Konsulat Frankfurt |
![]() |
Citydome Kino Darmstadt |
|
![]() |
Indisches Fremdenverkahrsamt Frankfurt |
|
Diese Veranstaltungsreihe wird auch unterstützt durch die beiden folgenden Gandhi-nahen Organisationen in Mumbai (Indien): - Mani Bhavan - Bombay Sarvodaya Mandal - |