160th Rabindra Jayant
রবীন্দ্র জয়ন্তী
&
100 Jahre Rabindranath Tagore in Darmstadt
(1921 - 2021)
Bild: Goedela Gräfin Keyserling, Rabindranath Tagore,
Hermann Graf Keyserling in Darmstadt (1921)
160th Rabindra Jayant - রবীন্দ্র জয়ন্তী
Rabindra Jayanti (রবীন্দ্র জয়ন্তী) ist ein jährlich gefeiertes Kulturfestival, das unter Tagorephiles (d.h. Menschen, die Tagore und seine Werke lieben) auf der ganzen Welt zum Gedenken an Rabindranath Tagores Geburtstagsjubiläum verbreitet ist. Es wird Anfang Mai, am 25. Tag des bengalischen Monats Boishakh (২৫ শে বৈশাখ), gefeiert, da Tagore an diesem Tag des Jahres 1268 (1861 n. Chr.) (২৫ শে বৈশাখ, ১২৬৮) des bengalischen Kalenders geboren wurde.
100 Jahre Rabindranath Tagore in Darmstadt
Im Juni 1921, d.h. vor ca. 100 Jahren, fand in Darmstadt die Tagore-Woche statt. Der Philosoph Hermann Graf Keyserling hatte den berühmten Dichter und Universalgelehrten in seine „Schule der Weisheit“ eingeladen. Am 12. Juni 1921 pilgerte eine große Anzahl Darmstädter Bürger auf den Herrgottsberg, um Rabindranath Tagore zu sehen und zu hören. 100 Jahre später wollen wir uns wieder auf dem Herrgottsberg im Süd-Osten von Darmstadt an diese Veranstaltung erinnern und bei einem kleinen musikalischen Programm Auszüge aus Gedichten und Werken Tagores hören.
Rabindranath Tagore Jubiläums-Programm
BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDEN HINWEIS:
Aufgrund der aktuellen Lage und der behördlichen Vorschriften erbitten wir Ihre Anmeldung
per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
per Post an: DIG Darmstadt, Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt.
Bitte teilen Sie Ihren Namen, Anschrift und Telefon-Nummer mit.
Sie erhalten eine Bestätigung für Ihre Reservierung.
Bitte beachten Sie bei allen Veranstaltungen die jeweils geltenden Corona-Vorschriften!
Aktuelle Veranstaltung
Freitag, den 7. Mai 2021, 19:00 Uhr
Lesung anlässlich des 160. Geburtstages von Rabindranath Tagore
Mit Prof. Dr. Klaus Jork und Horst Raatz
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Am 7. Mai 1861 wurde Rabindranath Tagore in Kolkata (damals Kalkutta) geboren. Der bengalische Dichter, Philosoph, Maler und Komponist erhielt 1913 als erster Asiate den Literatur-Nobelpreis.
Anlässlich seines 160. Geburtstages lesen Prof. Dr. Klaus Jork und Horst Raatz ausgewählte Texte des großen indischen Universalgelehrten.
Dieser Abend ist der Auftakt für mehrere Veranstaltungen, die dem Werk und dem Leben des großen Inders gewidmet sind, der 1921 für einige Tage als Gast des Großherzogs von Hessen und bei Rhein sowie Graf Keyserlings in Darmstadt weilte.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Auskunft: Horst Raatz, Tel.: 06151-782304
Mittwoch, den 19. Mai 2021, 19:00 Uhr
Forum Literatur und Philosophie
Die Bildungsideale von Tagore und Graf Keyserling aus heutiger Sicht
Vortrag von Dr. Ute Gahlings
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Rabindranath Tagore und Hermann Graf Keyserling, der Dichter und der Denker, entwickelten beide in kritischer Sicht auf die kulturellen Gegebenheiten ihrer Zeit reformatorische Bildungskonzeptionen. In ihrer Perspektive auf den Menschen als Weltbürger waren sie ähnlich, unterschiedlich jedoch waren ihre Wege in der Praxis. Der Vortrag beleuchtet Tagores und Keyserlings Initiativen mit Blick auf die Bildungskrise unserer Zeit.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Auskunft: Horst Raatz, Tel.: 06151-782304
Mittwoch, den 26. Mai 2021, 20:00 Uhr
Tagore inspirierter Kurzfilm
(im Rahmen der DIG DA-Mitgliederversammlung)
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Pankh (Hindi "Flügel"), 2015, 30 min
OmU - Hindi, deutsche UT
Director: Vikas Dani
Ein einsames Dorfleben führend bekommen Ratnas Träume neue Flügel, als sie zufällig auf den Filmemacher und Musiker Om trifft. Der Film untersucht die Verbindung zwischen dem Filmemacher und dem Dorfmädchen durch die Musik und den schrecklichen Schmerz Ratnas, als Om das Dorf verlässt und ihren tiefen Wunsch nicht erfüllt. Der Film ist inspiriert von der Kurzgeschichte "The Postmaster" des indischen Schriftstellers Rabindranath Tagore.
Für das Kulturprogramm, das ab 19:30 Uhr für alle Interessierte offen ist, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Auskunft: Karin Miers, Tel. : 01525-475-0909
Samstag, den 12. Juni 2021 ab 15:00 Uhr
Tagore-Veranstaltung auf dem Darmstädter Herrgottsberg
Am 12. Juni 1921 pilgerte eine große Anzahl Darmstädter Bürger auf den Herrgottsberg, um Rabindranath Tagore zu sehen und zu hören. 100 Jahre später wollen wir uns wieder auf dem Herrgottsberg im Süd-Osten von Darmstadt an diese Veranstaltung erinnern und bei einem kleinen musikalischen Programm Auszüge aus Gedichten und Werken Tagores hören.
Treffpunkt zum Spazierweg auf den Herrgottsberg:
ab 15.00 Uhr am Parkplatz des Restaurants „Bölle“, Nieder-Ramstädter Str. 251, 64 285 Darmstadt
ab 15.00 Uhr kleines Programm auf dem Weg zum Herrgottsberg
ab 16.00 – 16.45 Uhr Programm auf dem Herrgottsberg
Bitte beachten:
Die wenigen öffentlichen Parkplätze beim Restaurant „Bölle“ sollten Menschen vorbehalten sein, deren Mobilität etwas eingeschränkt ist. Bitte Decken oder leichte Klappstühle mitbringen, beim Herrgottsberg sind keine Sitzgelegenheiten.
Ab Anfang Juni finden Sie auf unserer Homepage nähere Hinweise zur Anfahrt, zum Parken und weitere Informationen zu dieser Veranstaltung. Unsere Mitglieder und Freunde, die in unseren Verteiler aufgenommen sind, erhalten die Veranstaltungsinformationen per Mail.
Bei schlechtem Wetter bitte Hinweis auf unserer Homepage beachten.
Auch bei dieser Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.
Anmeldung erforderlich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Telefonische Auskunft am Veranstaltungstag:
10 – 12 Uhr bei Horst Raatz, Tel. 06151-782304
Sonntag, den 20. Juni 2021, 15.00 bis 18.00 Uhr
Philosophischer Salon in Erinnerung an die Darmstädter Tagore-Woche vor 100 Jahren
Gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Praxis der Philosophie e.V., Darmstadt und der Deutsch-Indischen Gesellschaft, Darmstadt-Frankfurt
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Im Juni 1921 fand in Darmstadt die Tagore-Woche statt. Der Philosoph Hermann Graf Keyserling hatte den berühmten Dichter und Universalgelehrten in seine „Schule der Weisheit“ eingeladen. In Erinnerung an dieses besondere Ereignis vor 100 Jahren wird der Tagore-Forscher und Schriftsteller Dr. Dr. Martin Kämpchen, der seit mehr als 40 Jahren in Indien lebt, über Tagore als Reformpädagogen sprechen. Einführung und Moderation PD Dr. Ute Gahlings. Musikalisches Rahmenprogramm.
Unkostenbeitrag: inklusive Kaffee/Tee und Kuchen
15,00 € , ermäßigt 8,00 €
Freitag, den 25. Juni 2021, 19:30 Uhr
Tagore-Veranstaltung mit Musik und Tanz
Geleitet und moderiert von Nandita Chanda, Frankfurt
Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstraße 42, Darmstadt
Wir freuen uns, dass indische Künstler aus dem Rhein-Main-Gebiet mit einem vielseitigen Programm das umfangreiche Wirken des bengalischen Schriftstellers, Musikers und Künstlers Rabindranath Tagore würdigen werden. Die Gruppenmitglieder werden Gedichte (in Bengali und Deutsch) rezitieren und Lieder aus dem reichhaltigen Repertoire Tagores vortragen - Liebeslieder, spirituelle Lieder und Lieder, die die Schönheit Bengalens preisen. Zu dieser musikalischen Darbietung werden wir Tänze in Landestracht erleben, die auf Kompositionen von Tagore zurückgehen.
Eintritt: 10,00 € (ermäßigt 7,00 €)
Aufgrund der begrenzten Platzzahl nur Vorverkauf über www.knabenschule.de
Anmeldung erforderlich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!