Forum Literatur und Philosophie
Das monatliche Forum Literatur und Philosophie setzt sich an seinen Vortrags- und Diskussionsabenden mit Schrift-stellern, Philosophen und Psychologen Indiens auseinander, um den Dialog der Kulturen anzuregen und Wege für das eigene Leben klarer zu sehen. Es wird geleitet von Prof. Dr. Klaus Jork und Horst Raatz.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Auskunft bei
- Prof. Dr. Klaus Jork: Tel. 06103-52368, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und
- Horst Raatz: Tel. 06151-782304, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDEN CORONA-HINWEIS:
Seit dem 2. April gibt es für den Kulturbetrieb keine Corona-Einschränkungen mehr. Auch die Verpflichtung eine Mund-Nasen-Maske zu tragen ist entfallen. Dennoch bitten wir Sie aus Rücksicht auf die anderen Besucher und unser Team, weiterhin eine OP- oder FFP2-Maske zu tragen.
Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen per E-Mail / Post sind nicht mehr notwendig.
Aktuelle Veranstaltung
Donnerstag, den 23. Juni 2022, 19 Uhr
Fünfzehn Verse der Weisheit von Abhinavagupta
Referent: Prof. Dr. Klaus Jork
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Die 15 Verse von Abhinavagupta (um 950 – 1016) gehen davon aus, dass unsere äußere objektive Welt die Ausdehnung des Absoluten, im Kashmirischen Shivaismus die Emanation Shivas, ist. Ihm werden Schöpfung, Erhaltung, Zerstörung, Verhüllung und Gnade zugeschrieben. Um uns dieser Sichtweise nähern zu können, müssen wir verstehen, was mit „Unwissenheit“ und „Wissen“ gemeint ist.
Donnerstag, den 7. Juli 2022, 19 Uhr
Die acht Stadien der Meditation der Auflösung
Referent: Prof. Dr. Klaus Jork
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Die Tibetischen Totenbücher beschreiben den Prozess der Auflösung in vier grobstofflichen und vier feinstofflichen Phasen. Kann es gelingen, durch Meditation die Angst vor dem Sterben zu reduzieren? Wir wollen die einzelnen Phasen kennenlernen und untersuchen, ob sie uns für das Verständnis von Leben und Sterben hilfreich sein können.
Donnerstag, den 17. März 2022, 19 Uhr
Mahamudra – das „Licht des wahren Sinnes“
Referent: Prof. Dr. Klaus Jork
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Die Erkenntnis, was unser Geist ist (und nicht ist) und wie er arbeitet, ist von zentraler Bedeutung für unser Leben. Doch gewöhnlich gehen wir recht unreflektiert mit unseren Gedanken um. Kontrollieren wir unsere Gedanken oder bestimmen unsere Gedanken, wie wir kommunizieren und handeln? Wir wollen uns dieser Frage stellen und unseren Geist „suchen“.
Donnerstag, den 28. April 2022, 19 Uhr
Den Geisteszustand offenbaren
Referent: Prof. Dr. Klaus Jork
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Hui-neng (638 – 713), dem Sechsten Patriarchen des chinesischen Zen, wird das sog. Podium-Sutra zugeschrieben. Das Wesentliche bei formlosen Weihen ist für diesen Weisen nicht die Form, sondern das Zunichtemachen der Formen und Begriffe, mit denen wir uns selbst einschränken. Bei seinen Lehren geht es um das Erkennen unseres eigenen ursprünglichen Wesens (jap.: kensho), dessen ursprüngliche Form Nicht-Form und Nicht-Gedanke ist. Können wir uns diesem Verständnis nähern?