This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.
You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
Nachdem 2020 mitten in unserer INDIA-Filmwoche das Kino geschlossen werden mussten, haben wir nun für 2023 in Zusammenarbeit mit Kommunalen Kino KoKi in Weiterstadt unsere 9. INDIA Filmwoche geplant. Wir möchten auf den Eröffnungsfilm „The Great Indian Kitchen“ hinweisen, der 2021 in Stuttgart beim größten Festival mit indischen Filmen in Europa den 1. Preis gewonnen hat. Für Samstag, den 04.03.2023, haben wir mit dem Film „Mehrunisa“ sogar einen Film gewinnen können, der bei Festivals in New York, Vancouver, Pristina, Stuttgart und Boston als bester Film ausgezeichnet wurde, teilweise auch die Schauspielerin und der Regisseur, jeweils als Beste in ihrem Fach. Der Regisseur, Sandeep Kumar, hat in Darmstadt studiert und kommt, in alter Freundschaft, nach Weiterstadt zur Vorstellung und anschließendem Gespräch.
Fr. 03.03.23 19:30 Uhr Eröffnung der 8. INDIA-Filmwoche Fr. 03.03.23 20:00 Uhr Eröffnungsfilm: The Great Indian Kitchen *) Sa. 04.03.23 14:30 Uhr Die Legende vom Tigernest (Kinderkino) Sa. 04.03.23 18:00 Uhr Empfang der DIG anschließend ca. Sa. 04.03.23 18:30 Uhr Mehrunisa (mit dem Regisseur) Sa. 04.03.23 21:00 Uhr Namaste Himalaya - Wie ein Dorf in Nepal uns die Welt öffnet So. 05.03.23 14:30 Uhr Träume sind wie wilde Tiger (Kinderkino) So. 05.03.23 18:30 Uhr Lunana Das Glück liegt im Himalaya So. 05.03.23 21:00 Uhr Das Licht, aus dem die Träume sind Mo. 06.03.23 18:30 Uhr Midwives Mo. 06.03.23 20:30 Uhr Das Licht, aus dem die Träume sind Di. 07.03.23 18:30 Uhr Namaste Himalaya Di. 07.03.23 20:30 Uhr Lunana Das Glück liegt im Himalaya Mi. 08.03.23 10:00 Uhr Das Licht aus dem die Träume sind (Matinee) Mi. 08.03.23 19:00 Uhr Vandana Shiva - Ein Leben für die Erde (Internationaler Frauentag)
(* Änderungen möglich)
Veranstaltungsort: Kommunales Kino im Bürgerzentrum Carl-Ulrich-Straße 9 64331 Weiterstadt
Hinweis für die verlinkten Filmvorschau-Trailer: Die Trailer sind extern auf Youtube verlinkt. Bitte beachten Sie, daß bei Nutzung die Nutzungsbedingungen von Youtube gelten.
The Great Indian Kitchen (ERÖFFNUNGSFILM) Indien 2021 Regie: Jeo Baby 100 min FSK ungeprüft / Malayalam mit engl. Untertiteln
Nach ihrer Hochzeit hat die Braut ihre Probleme damit, die untergebene Ehefrau zu sein, die sich ihr Bräutigam und dessen Familie erhoffen.
Eine gebildete Mittelklassefrau findet sich nach einer arrangierten Ehe mit einem Lehrer in dessen angesehener, aber patriarchalischer und konservativer Familie wieder. Sie ist bereit, sich an die Bräuche ihres neuen Heims anzupassen und es zu ihrem Zuhause zu machen. Alles scheint gut zu werden, ihr Mann und seine Eltern lieben und sorgen für sie. Doch als ihre Schwiegermutter verreisen muss, wird ihr Leben zu einer schier endlosen Folge von kochen, putzen und waschen. Alle Änderungswünsche werden von den Männern des Haushalts unnachgiebig abgewürgt. Und eines Tages hält es die unglückliche Ehefrau nicht mehr aus.
1.Preis in Stuttgart 2021
Die Legende vom Tigernest (Kinderfilm) Italien, Indien 2022 Regie: Brando Quilici 84 min FSK ab 6 Jahren / deutsch
Familienabenteuer über einen Jungen, der in den Himalaya-Gebirgen einen Tiger vor Wilderern rettet.
Als der Waisenjunge Balmani (Sunny Pawar) eines Nachts Zeuge davon wird, wie skrupellose Wilderer eine Tigermutter töten, beschließt er kurzerhand, sich des Tigerjungen anzunehmen. In einem abgelegenen Gebiet im Himalaja gibt es Legenden zufolge eine einen Ort für verwaiste Tiger, der von Mönchen geführt wird. Dort will Balmani den kleinen Tiger, den er Mutki tauft, hinbringen. Um dort hinzugelangen, müssen sie sich den extremen Wetterbedingungen stellen und weite Strecken durch Flüsse und über Berge hinter sich bringen. Doch das ist nicht die einzige Gefahr, denn die Wilderer suchen Mutki und folgen den beiden durch die karge Landschaft. Balmani ist bereit, seinen neuen Freund zu beschützen und auch Mutki hat ein starkes Vertrauen zu dem Waisenjungen aufgebaut.
Mehrunisa nach dem Film Diskussion mit dem Filmemacher Sandeep Kumar Österreich 2021 Regie: Sandeep Kumar 90 min FSK ungeprüft / OV mit dt. Untertiteln
Mit 80 Jahren verwirklicht Mehrunisa (Farrukh Jaffar) ihren Lebenstraum und mischt die indische Filmbranche auf. Dabei wird sie unfreiwillig zur Galionsfigur des feministischen Kampfes.
Im vielfach preisgekrönten Spielfilm ‚Mehrunisa‘ kämpft eine 80-jährige Schauspielerin gegen das Patriarchat in Gesellschaft und Filmbranche. Nach dem Tod ihres Ehemanns verbrennt seine Witwe Mehrunisa öffentlich das Bett – „ein so unerhörtes Ereignis und ein so eindringliches Bild, dass man es noch lange nach dem Film im Kopf hat“, findet die dreiköpfige Jury in Stuttgart. Dies sei der Ausgangspunkt für eine wunderschöne Großmutter-Enkelin-Geschichte, „die Hierarchien in Frage stellt, Selbstbestimmung feiert und Hoffnung über die Kinoleinwand hinaus weckt. Indem sie die revisionistische Handlung eines historischen Filmdrehbuchs anprangern, nehmen Mehrunisa und Aliya die Filmindustrie aufs Korn und wenden das Blatt schließlich zugunsten einer historisch korrekten und geschlechtergerechten Erzählung“, so urteilt die Jury weiter. Die Besetzung, das Schauspiel und die Inszenierung seien erhaben, aber bescheiden und nah an den Figuren, ohne zu werten. „‚Mehrunisa‘ spricht persönliche und gesellschaftliche Konflikte offen an, die so tief wie die liebenswerten Falten seiner Protagonistin sind, und umarmt sie von ganzem Herzen mit Pragmatismus und dunkel getöntem Humor,“ begründet die Jury ihr Votum.
Namaste Himalaya _ Wie ein Dorf in Nepal uns die Welt öffnete Deutschland 2022 Regie: Anna Baranowski, Michael Moritz 95 min FSK ab 0 Jahren / deutsch
Als die Corona-Pandemie ihren Anfang nimmt, stranden die Weltreisenden Anna und Michael in Nepal, einem der ärmsten Länder der Welt. Es herrscht Lockdown, die Städte sind abgeriegelt. Also begeben sich die beiden in die Berge. Dort, am Fuße der Achttausender, finden sie Obdach und ein Wellblech über dem Kopf. Im Dorf werden die beiden kritisch beäugt, schließlich könnten die Reisenden das Virus in ihre Region bringen. Nicht umsonst werden Anna und Michael mit "Namaste, Corona" begrüßt. Der Argwohn schwenkt allerdings in Zusammenhalt um, als die Nahrungsvorräte knapp werden und der Hunger größer wird. So werden die beiden für ein knappes halbes Jahr Teil einer Schicksalsgemeinschaft.
Träume sind wie wilde Tiger Deutschland 2021 Regie: Lars Montag 96 min FSK ab 6 Jahren / deutsch
Kinderfilm um den jungen Inder Ranji, der in Bollywood Karriere machen will, jedoch mit seiner Familie nach Deutschland auswandern muss.
Für den 13-jährigen Ranji (Shan Robitzky) ist Bollywood das Größte. Er lebt mit seinen Eltern Sunil (Murali Perumal) und Kalinda (Sushila Sara Mai) in Mumbai. Zusammen mit seinem Großvater Daada (Irshad Panjatan) schaut er bei den Dreharbeiten für den neuesten Bollywood-Film seines großen Idols Amir Roshan zu. Für Ranji steht fest: Eines Tages will er in einem Bollywood-Film an der Seite von Amir tanzen und vor der Kamera stehen. Doch dieser Traum rückt zunächst in weite Ferne, als sein Vater Sunil einen Job in Deutschland bekommt. Die ganze Familie zieht nach Berlin und Ranji scheint todtraurig. (Text: kino.de)
Vandana Shiva - Ein Leben für die Erde USA/Australien 2021 Regie: Camilla Denton Becket, James Becket 79 min FSK ab 12 Jahren / OV mit dt. Untertiteln
Wie wurde die eigensinnige Tochter eines Waldhüters aus dem Himalaya zum schlimmsten Albtraum von Monsanto? In ihrem Dokumentarfilm erzählen die Filmemacher Camilla Denton Becket und James Becket die bemerkenswerte Lebensgeschichte der gandhistischen Öko-Aktivistin Dr. Vandana Shiva, wie sie sich gegen die Konzerngoliaths der industriellen Landwirtschaft behauptete, in der Bewegung für Ernährungsgerechtigkeit zur Berühmtheit aufstieg und einen internationalen Kreuzzug für Veränderungen inspirierte.
Lunana - Das Glück liegt im Himalaya Bhutan/China 2020 Regie: Pawo Choyning Dorji 109 min FSK ab 0 Jahren / OV mit dt. Untertiteln
Drama um einen Lehrer, der in ein abgelegenes Dorf strafversetzt wird und dort eine ganz andere Lebensweise kennen und schätzen lernt.
Ugyen (Sherab Dorji) lebt in Timphu, der Hauptstadt von Bhutan. Der junge Mann träumt davon, im Ausland als Musiker durchzustarten, doch er ist gezwungen, sein letztes Ausbildungsjahr als Lehrer im Lunana-Tal an den Hängen des Himalaya zu fristen. Dort befindet sich im Dorf Lhedi in 4.000 Meter Höhe die wohl isolierteste Schule auf der Welt. Ein Dutzend Kinder finden sich hier zusammen, um unterrichtet zu werden. Während die Dorfmeinschaft und die Kinder Ugyen mit größtem Respekt behandeln, möchte er dieses Leben nur hinter sich lassen. Dann allerdings verliebt er sich in die Sängerin Sandon (Tshering Dorji), deren Lieder sich ganz der mythischen Kraft des Gebirges verschreiben. Verändert sich Ugyens Perspektive auf das Leben durchaus völlig? (Text: kino.de)
Die erste Oscareinreichung aus Bhutan, u.a. ausgezeichnet mit dem Publikumspreis der Filmkunstmesse Leipzig.
Das Licht, aus dem die Träume sind Indien/FR 2021 Regie: Pan Nalin 112 min FSK ab 12 Jahren / deutsch
Indischer Coming-of-Age-Film über einen jungen Burschen, der davon träumt, Filme zu machen.
Samay ist 9 Jahre alt, als ihn sein Vater in ein örtliches Kino mitnimmt. Fasziniert folgt Samay der Geschichte und den Bildern auf der Leinwand und beschließt, dass er selbst einmal Filme machen will. Statt also zur Schule zu gehen, wie seine Klassenkameraden, will er lieber mehr über die Filmemacherei und das Kino an sich erfahren und beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft mit dem Filmvorführer. (Text: kino.de)
Midwives
Burma 2022 Regie: Hnin Ei Hlaing 92 min FSK ab 12 Jahren / OV mit dt. Untertiteln
Dokumentarfilm von Regisseurin Snow Hnin Ei Hlaing, die über 6 Jahre hinweg zwei Hebammen im Westen Myanmars begleitete.
Zwei Hebammen, eine Buddhistin und eine Muslimin, trotzen der strengen ethnischen Trennung und arbeiten Seite an Seite in einer behelfsmäßigen Klinik im Westen Myanmars, um den Rohingya im Bundesstaat Rakhine medizinische Hilfe zu leisten. Snow Hnin Ei Hlaing beobachtet die beiden Frauen mehrere Jahre lang bei der Arbeit und den Herausforderungen, mit denen sie dabei täglich konfrontiert sind.